|
Verantwortlich
im Sinne des Presserechts:
|
|
Matthias
Greß
Lutherstraße 4
76473 Iffezheim
07229 / 69 65 46 matthias.gress@gresz.de
|
|
Gemäß
§ 5 Abs.1 TDG sind wir ausschließlich nur für die
eigenen Inhalte verantwortlich. Für Links auf fremde
Inhalte dritter Anbieter sind wir gemäß § 5
Abs.2 TDG nur verantwortlich, wenn wir von einem rechtswidrigen
oder strafbaren Gehalt positive Kenntnis haben und es technisch
möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.
Auch sind wir nicht verpflichtet, in periodischen Abständen
den Inhalt von Angeboten Dritter auf deren Rechtswidrigkeit oder
Strafbarkeit zu überprüfen. Sobald wir von dem rechtswidrigen
Inhalt der Web-Seiten Dritter erfahren, wird der entsprechende
Link von unserer Seite entfernt. Weiterhin möchten wir
ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung
und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren
wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller
gelinkten Seiten auf der gesamten Website inkl. aller Unterseiten.
Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage ausgebrachten
Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links oder
Banner führen. Sollten Inhalte dieser Internetangebote
gegen geltendes Urheberrecht oder das Markengesetz verstoßen,
werden diese auf Hinweis schnellstmöglich entfernt.
|
|
Copyright © seit 1999 gresz.de
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck,
Weiterverbreitung sowie elektronische Archivierung der Inhalte ist
nur mit schriftlicher Erlaubnis des Herausgebers gestattet. |
Datenschutzerklärung:
Registrierfunktion
Nutzer
können ein Nutzerkonto anlegen. Im Rahmen der Registrierung werden die
erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt und auf Grundlage
des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zu Zwecken der Bereitstellung des
Nutzerkontos verarbeitet. Zu den verarbeiteten Daten gehören
insbesondere die Login-Informationen (Name, Passwort sowie eine
E-Mailadresse). Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten
werden für die Zwecke der Nutzung des Nutzerkontos und dessen Zwecks
verwendet. Die Nutzer können über Informationen, die für deren
Nutzerkonto relevant sind, wie z.B. technische Änderungen, per E-Mail
informiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden
deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto, vorbehaltlich einer
gesetzlichen Aufbewahrungspflicht, gelöscht. Es obliegt den Nutzern,
ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir
sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherten Daten
des Nutzers unwiederbringlich zu löschen. Im Rahmen der
Inanspruchnahme unserer Registrierungs- und Anmeldefunktionen sowie der
Nutzung des Nutzerkontos, speichern wird die IP-Adresse und den
Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf
Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz
vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser
Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur
Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu besteht
eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die
IP-Adressen werden spätestens nach 7 Tagen anonymisiert oder gelöscht.
Wenn
Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, können ihre
IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des
Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7 Tage gespeichert werden. Das erfolgt
zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen
widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische
Propaganda, etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar
oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des
Verfassers interessiert. Des Weiteren behalten wir uns vor, auf
Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f.
DSGVO, die Angaben der Nutzer zwecks Spamerkennung zu verarbeiten.
Die im Rahmen der Kommentare und Beiträge angegebenen Daten, werden von
uns bis zum Widerspruch der Nutzer dauerhaft gespeichert.
Hosting und E-Mail-Versand
Die
von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der
Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und
Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und
Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische
Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses
Onlineangebotes einsetzen. Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser
Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten,
Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden,
Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer
berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren
Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir,
bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten
Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden
Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte
Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen
Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge,
Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das
Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
IP-Adresse und der anfragende Provider. Logfile-Informationen
werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder
Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und
danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken
erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen
Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
|